Häufige Beschwerden/Verletzungen

Bekannte Verletzungen, die wir hauptsächlich zurückkommen sehen, sind:

Über Verletzungen

Überall auf der Welt arbeiten die Menschen. Dies gilt sowohl für Männer als auch für Frauen von jung bis alt. Sport ermöglicht es dem Körper, sich intensiv zu bewegen, was gut für Geist, Körper und Muskeln ist. Das Gegenteil kann sein, dass das Risiko einer Körperverletzung größer ist, wenn Sie trainieren. Dies kann von kleineren Muskelschmerzen bis hin zu Krankenhausaufenthalten oder bleibenden Körperschäden reichen.

Es ist daher sehr wichtig, dass Sportverletzungen so behandelt werden, dass es zu keiner Wiederholung der Verletzung kommt. Dies kann mit mehreren Faktoren durchgeführt werden: Zahnspangen, Übungen, chirurgische Behandlung usw.

Enkelblessure-voetbal

Wie kann eine Sportverletzung entstehen?

Sportverletzungen treten in den meisten Fällen auf, wenn eine unerwartete, falsche Bewegung oder eine schwere Überlastung des Körpers gemacht wird. In Sportarten wie Fußball, Hockey, Volleyball und Laufen ist das Risiko von Sportverletzungen höher als bei anderen Sportarten.

Zu den Merkmalen einer Sportverletzung gehören: Eine zu weit gestreckte Muskeldehnung, ein Muskel oder eine Sehne, die einen Riss, einen Knochenbruch oder ein Gelenk, das sich in die falsche Richtung dreht, trägt.

Eine Sportverletzung passiert in der Regel nicht nur. Es gibt oft eine oder mehrere zugrunde liegende Ursachen. Denken Sie an Übergewicht, schlechte körperliche Verfassung, keine/zu wenig Vorbereitung, eine falsche Körperhaltung oder eine zu hohe Belastung während des Trainings/Wettkampfes. Eine Verletzung kann jedoch direkt durch einen Sturz, eine Kollision oder einen Schlag auftreten.

Wie können Sie Sportverletzungen vorbeugen?

Sportverletzungen lassen sich nicht zu 100% vermeiden. Sie können jederzeit mit den kleinsten, falschen Bewegungen auftreten. Was Sie tun können, ist es so weit wie möglich zu vermeiden, bevor Sie eine Sportverletzung erleiden. Dies ist vor allem auf die unabhängige Anstrengung des Körpers zurückzuführen.

Es kann durch ein Aufwärmen und Abkühlen, allmählichen Aufbau von Sporttraining, einen gesunden Lebensstil, bequeme Sportschuhe, gute Sportgeräte, Hilfe aus der Physiotherapie und Forschung im eigenen Körper sein.

Zahnspangen und Klebeband helfen, die Sportverletzung jederzeit zu unterstützen und zu schützen. Zahnspangen von Push und BioSkin bestehen aus hochwertigem Material und sind mit den neuesten Entwicklungen ausgestattet. Dies macht die Zahnspangen einzigartig, komfortabel und funktional für alle betroffenen Sportverletzungen. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung und Schutz benötigen, ist das Kinesiologieband von Tmax eine nette Ergänzung zur Klammer.