Entdecken Sie unsere Achillessehnenspangen

Spüren Sie Schmerzen oder leiden Sie an einer Verdickung der Achillessehne? Dann bieten die Werkzeuge des Korsettspezialisten die beste Unterstützung! Die Nachtschienen und die Achillessehne bieten den richtigen Schutz und Kompression. Dies beruhigt die Schmerzen oder Verdickung in der Achillessehne und ermöglicht tägliche Sendezeit. Kurz gesagt, ein wertvolles Unterstützungswerkzeug für die Achillessehne!

Häufige Symptome der Achillessehne

Bei einer Achillessehnenverletzung kann es zu mehreren Beschwerden kommen. Sie können eine Achillessehnenverletzung bekommen, wenn Sie mehr Belastung auf der Sehne als üblich, zum Beispiel in Sportarten wie Fußball oder Laufen. Die Überlastung kann durch längere oder wiederholte Belastungen verursacht werden. Dies kann zu einer Achillessehnenentzündung oder einer gebrochenen Achillessehne führen. In beiden Fällen bieten Achillessehnenleisten und Schienen den richtigen Schutz und Kompression.

Achillessehnenentzündung

Achillessehnenentzündung, oder Sehnenentzündung achillis, ist eine Entzündung der Achillessehne. Dies ist die Sehne, die von der Ferse bis zum Wadenmuskel verläuft. Die Entzündung ist oft schmerzhaft und kann das Bewegen oder Training unmöglich machen, vor allem, wenn Sie es ignorieren, kann diese Verletzung auch chronisch werden. Darüber hinaus kann die Sehne durch eine schlechte Oberfläche unbequem sein. Die Verletzung geht oft von selbst, aber die Unterstützungswerkzeuge, die wir anbieten, können den Einstellungsprozess beschleunigen. Eine Entzündung der Achillessehne kann auch bei Nicht-Athleten im alltagten Leben auftreten. Achillessehnenentzündung ist am häufigsten bei Menschen zwischen 30 und 60 Jahren. Bei Frauen besteht eine größere Chance, dies nach den Wechseljahren zu bekommen.

Achillessehne abgerissen

Im schlimmsten Fall können Sie einen Riss in der Achillessehne erleiden. Das fühlt sich an wie ein harter Tritt gegen die Achillessehne. Die Sehne zwischen Wadenmuskel und Fersenknochen wird dann gerissen. Dieses schmerzhafte Gefühl geht nicht weg, so dass man kaum gehen kann. Sowohl ausgebildete als auch untrainierte Menschen können eine gebrochene Achillessehne haben. Jedoch, die Verletzung ist am häufigsten bei Männern zwischen 30 und 30. Wenn Sie ältere Bee werden, nimmt auch die Stärke der Sehnen ab. Andere Ursachen sind eine gebrochene Achillessehne: Müdigkeit, Krankheiten wie Rheuma, Gicht oder Lupus.

Welche Achillessehne hilft bei Verletzungen?

Bei einer eindeutigen Achillessehnenverletzung können Stützwerkzeuge die richtige Lösung für den Schutz und die Schmerzlinderung in der Achillessehne bieten. Dazu gehören mehrere Werkzeuge, die für die Reparatur der Achillessehne von Mehrwert sind. Beim Korsettspezialisten bieten wir vor allem Achillessehnenspangen und Nachtschienen an. Im Folgenden erfahren Sie, welches Support-Tool zu Ihnen passt.

Achillessehnenzahnspangen

Wenn Sie an einer Achillessehnenverletzung leiden, ist es wichtig, dem Fuß den richtigen Schutz und Unterstützung zu geben. Achillessehnenzahnspangen bieten dafür die richtige Lösung. Die Knöchelspangen geben Kompression an der Achillessehne und lindern die Schmerzen bei Bewegungen im Fuß. Dazu gehören die BioSkin Knöchelkorsett Trilok und die Achillo medizinische Achillessehnenbinde.

Achillessehnen-Nachtschienen

Die Behandlung einer Achillessehnenverletzung kann auch unsere Nachtschienen verwenden. Die Stützvorrichtung sorgt für Den Schutz und die Positionierung des Fußes in der richtigen Weise. Der Unterschied zu einer Achillessehnenstütze besteht darin, dass die Nachtschiene in der Nacht getragen wird. Wenn Sie dies für einen längeren Zeitraum beibehalten, wird der Fuß allmählich an die Position gewöhnen und Ergebnisse werden gefühlt werden. Derzeit sind die Fersensporn Nachtschiene, BioSkin Nightpalk und Pro-orthic nightpalk soft bei uns erhältlich.

Verdickung der Achillessehne

Wenn die Achillessehne überlastet ist, gelangen kleine Risse und zusätzliche Flüssigkeit in die Sehne. Die Überlastung kann in der Mitte der Achillessehne und bei Derfereknochen auftreten. Dies sind zwei verschiedene Formen der Verdickung, die ihre eigene Behandlung haben.

Beim Verdicken in der Achillessehne ist ein nörgelnder oder stechender Schmerz über der Ferse spürbar. Dies führt oft zu einer schmerzhaften Verdickung der Achillessehne über der Ferse. Der Schmerz nimmt langsam zu. Zuerst bekommt man Schmerzen nach dem Training, der von selbst verschwindet. Dann werden Sie den Schmerz in der frühen Phase der Bewegung fühlen. Zu Beginn der Übung werden Sie für eine Weile Schmerzen haben, aber dieser verschwindet, während Sie dabei sind. Am Ende ist der Schmerz ständig vorhanden, also auch im Ruhemodus. Dieser Schmerz wird während und nach der Belastung immer schlimmer.

Wie tippt man auf eine Achillessehnenverletzung?

Wenn es noch keine Achillessehnenstütze oder Schiene gibt, ist das beste Werkzeug für die Verletzung, Klebeband aufzutragen. Das Band gibt eine gewisse Kompression, die Druck auf die Achillessehne ausübt. Das Kinesio-Band von Tmax ist das richtige Produkt für Achillessehnenverletzungen.

Tmax Kinesio Tape ist ein elastisches Sportband, das auf und um die Achillessehne gestreckt wird. Auf diese Weise wird der Fuß in eine entspannte Position gezogen, wenn Sie sich ausruhen. Der Druck wird von der Sehne entfernt, so dass sie weniger heilt und schneller heilt. Sind Sie neugierig auf einen Schritt-für-Schritt-Plan, wie man am besten auf die Achillessehne tippt? Lesen Sie das in unserem Blogbeitrag.

Welche Übungen helfen gegen eine Achillessehnenverletzung?

Im Falle einer Achillessehnenverletzung ist es wichtig, den Fuß mit einer Klammer oder Nachtschiene zu stützen. Dies gibt ihm Ruhe, Unterstützung und schnellere Recovery. Dabei helfen Übungen, den Wiederherstellungsprozess zu verbessern. Unten ist eine Übung für Achillessehnenverletzungen.

Dehnung der Achillessehne

  • Stehen Sie mit den Händen an der Wand
  • Hält ein Bein nach hinten gestreckt und das andere Bein leicht nach vorne gebogen
  • Hält diese Position 8 Sekunden lang
  • Wechseln Sie dann das Bein und tun Sie dies für weitere 8 Sekunden

Die Übung kann auch mit dem Hinterbein leicht gebogen statt gestreckt durchgeführt werden.

Möchten Sie mehr Übungen für Achillessehnenverletzungen bekommen? Schauen Sie sich unsere Verletzungsseite an!

Was ist eine Achillessehnenverletzung?

Es gibt 2 Arten von Achillessehnenverletzungen. Dies sind Achillessehnenentzündungen und eine gerissene Achillessehne.

Wie kommt es zu einer Achillessehnenverletzung?

Eine Achillessehnenentzündung tritt auf, wenn eine Bewegung zu oft wiederholt wird. Ein Achillessehnenriss tritt mit einem schweren Schlag auf die Achillessehne auf.

Was sind die Symptome einer Achillessehnenverletzung?

Zu den Symptomen von Verletzungen der Achillessehne gehören: anhaltende Schmerzen in der Achillessehne, Schwierigkeiten beim Gehen oder Bewegungen im Bein.

Wofür sind die Zahnspangen bei einer Achillessehnenverletzung?

Sie komprimieren die Achillessehne und lindern Schmerzen bei Bewegungen im Fuß. Der Unterschied zur Nachtschiene besteht darin, dass sie nachts getragen wird.

Was passiert mit der Verdickung der Achillessehne?

Wenn die Achillessehne überlastet ist, treten kleine Risse und zusätzliche Flüssigkeit in der Sehne auf. Die Überlastung kann in der Mitte der Achillessehne und an der Verbindungsstelle am Fersenbein auftreten.

Gibt es Übungen für eine Achillessehnenverletzung?

Es gibt Übungen, die die Erholung vom Karpaltunnelsyndrom fördern. Neugierig, was das sind, schauen Sie sich unsere Übungsseite an!

Kann eine Achillessehnenverletzung abgeklebt werden?

Eine Achillessehne kann mit Tmax kinesio in mehreren Schritten abgeklebt werden. Sie finden dies in unserem Blogbeitrag!